
28.06.2021 – 03.07.2021
Green work and party
5 Tage 14-18 Jahre
Standort: Kompetenzzentrum der Innung SHK Berlin
Camp-Betreuung: IZT gGmbH, Innung SHK Berlin und KanTe – Kollektiv
Workshops kostenfrei Eventtechnik selbst bauen
nachhaltige Welt Praktiker*innen treffen eigene Ideen entwickeln
Deine Zukunft liegt vor dir. Was ist dir wichtig? Wie willst du arbeiten? Wie lassen sich deine Ideale mit deiner beruflichen Zukunft verbinden?
Die Zukunft der Welt liegt bald auch in deiner Hand. Gestalte sie mit durch deine Ideen. Möglichst auch im Job. Denn für eine gerechte und lebenswerte Zukunft muss ich einiges ändern.
Thema des Camps
Konzerte, Feste, Festivals sind prima und eine Klassenfete haben wir alle schon mal organisiert. Aber wie macht man das als Profi? Es geht dabei nicht nur um Ton und Licht, sondern auch um Versorgung mit Strom und Wasser. Wie funktioniert das umweltfreundlich und mit erneuerbaren Energien? Wir wollen die Welt ja nicht kaputt feiern!
In unserem Camp kannst du dazu Ideen entwickeln, handwerklich umsetzen, organisieren und zum Abschluss natürlich feiern.
Die Teilnehmenden des letzten Sommercamps geben in einem Kurzvideo Einblicke, was sie so alles gemacht haben und was ihnen dabei besonders Spaß gemacht hat.


Das machen wir
In unserem Camp nimmst du deine Zukunft in die eigene Hand! Im wahrsten Sinne des Wortes.
Unsere Feier am Abschlussabend ist zugleich die Aufgabenstellung des Camps:
Wie organisieren wir ein nachhaltiges, umweltfreundliches Outdoor-Event? Was benötigt es an Tonanlage und Lichtorgel, Energie- und Wasserversorgung, Sitzecke? In unserem Camp entwickelst Du Ideen, organisierst ihre Verwirklichung und setzt sie handwerklich um.
Wir planen und arbeiten in den Werkstätten der Innung Sanitär Heizung Klempner Klima Berlin. Wir besuchen aber auch Profis der Veranstaltungstechnik, z.B. ein Theater.
Was noch? Aufregende Tage mit Spielen und Ausflügen, gemeinsam mit anderen Jugendlichen.
Das Camp
mit ca. 20 anderen Jugendlichen
- Workshops, Exkursionen, Tagesverpflegung, Freizeitaktivitäten und durchgängige Betreuung durch Teamer*innen – alles kostenfrei, weil von der EU und dem Umweltministerium gefördert
- Viel erfahren und diskutieren zu den Themen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz und was das mit deiner zukünftigen Arbeit zu tun haben kann.
- Kontakt zur grünen Berufswelt
- andere Jugendliche kennenlernen
- Das Camp wird gemeinsam umgesetzt von: IZT gGmbH, Innung SHK Berlin und KanTe – Kollektiv
Die Werkstätten
Gute Ideen hast du sicher immer wieder. In unseren Werkstätten kannst du sie mal wirklich umsetzen und ausprobieren. Zum Beispiel:
- Eine professionelle Musikanlage mit Mikro, Verstärker, Lautsprecher oder Subwoofer zusammenstellen
- Eine Lichtanlage aufbauen und elektrisch versorgen – solar über Batterie
- Wasser für Action-Dusche und Solarkocher installieren
- Das Essen fürs Abschlussevent mit unserem Solarkocher zubereiten
- Das Camp medial begleiten, dokumentieren und bewerben
Du lernst dabei, selbst erfinderisch zu sein, ein Projekt umzusetzen und viele nützliche Techniken.
Praxiskontakte
Triff Leute aus der Handwerks-Praxis (Kompetenzzentrum SHK, Theatertechnik, alternative Transporte, Gemeinschaftsgarten, StartUps, Azubis).
Erlebe sie beim Arbeiten, Planen, Lernen und Beraten und wie und wo sie selbst jeden Tag versuchen, die Welt etwas besser zu gestalten.
So bekommst du:
- Anregungen und Hilfestellungen für deine eigenen Ideen und Aufgaben
- Ideen für Berufe, die zu dir passen
- Kontakte für dich und deine weitere Berufswahl
Grüntaler Str. 62, 13359 Berlin Germany
Cornelia Sattrup
FON +49 (030) 49 30 03 – 49
EMAIL c.sattrup(at)shk-berlin.de
WEB www.shk-berlin.de
EMAIL k.ludwig@izt.de


