
07.10.2019 – 12.10.2019
Mobilität deiner grünen Zukunft
6 Tage 14-17 Jahre
Standort: Berlin wannseeFORUM
Camp-Betreuung: LIFE e.V.
Workshops kostenfrei eigene Ideen entwickeln
nachhaltige Welt Praktiker*innen treffen Haus am See
Deine Zukunft liegt vor dir. Was ist dir wichtig? Wo willst du hin? Wie willst du leben und arbeiten? Die Zukunft der Welt liegt in den Händen der Menschheit. Gestalte sie mit durch deine Ideen für Nachhaltigkeit. Denn für eine gerechte und lebenswerte Zukunft muss sich einiges ändern.
Thema des Camps
Mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Skateboard, dem E-Roller, dem Bus,… Durchschnittlich verbringt jeder Mensch in Deutschland etwa 80 Minuten am Tag auf Wegen von A nach B. Wir bewegen uns viel. Aber es ist klar, dass sich hier ganz viel ändern muss und ändern wird: Denn Mobilität muss nachhaltiger werden, sauberer und gerechter! An dieser Wende zu einer nachhaltigen Mobilität wird gerade an vielen Stellen gearbeitet und auch gestritten: In Städten und Gemeinden, Unternehmen, in der Politik und in vielen Initiativen.
In unseren Camps kannst auch du dabei mitdenken, mitdiskutieren und deine Ideen umsetzen.


Das machen wir
In unserem Camp nimmst deine Zukunft in die Hand! Im wahrsten Sinne des Wortes!
Für jedes Camp gibt es eine Fragestellung eines (grünen) Unternehmens an euch. Es gilt, direkt für die Praxis nachhaltige Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, die Potenzial für die grüne Zukunft haben. Dabei geht nicht nur um Handwerksberufe. In unseren Maker-Werkstätten könnt ihr auch selbst den Hammer schwingen: bauen, basteln, modellieren. Ihr entwickelt und stellt gleich selbst eure Ideen auf die Probe!
Was erwartet dich noch? Wir treffen Menschen aus der Handwerks-Praxis, die uns zeigen, wie sie arbeiten, planen, konstruieren, beraten und wie und wo sie selbst jeden Tag versuchen, die Welt etwas grüner zu gestalten. Unsere Impuls-Slots geben euch zu verschiedenen Themen Anregungen für eure Konzepte. In unseren Workshops könnt ihr unter Anleitung verschiedene Techniken etc. ausprobieren, die ihr für euer Modell mit nutzen könnt.
Was noch? Aufregende Tage mit anderen Jugendlichen, ein Tagungshaus direkt am Wasser, Übernachtung, Verpflegung, Freizeitaktivitäten – und das alles kostenfrei.
Du erfährst und diskutierst, wie wir für eine nachhaltige Welt eintreten können, für mehr Umwelt- und Klimaschutz – und wie du das in deinen zukünftigen Jobs tun kannst. Und das Beste ist: Wir reden nicht nur über Nachhaltigkeit, ihr probiert eure Ideen dafür selbst aus! In Werkstätten lernst du, wie du aus einer Idee selbst etwas bauen und umsetzen kannst. Auch wenn du das noch nie gemacht hast. Deine Idee zählt, um die Welt grüner zu machen!
Das Camp
mit ca. 20 anderen Jugendlichen
- 4 Tage in einem Tagungshaus
- Programm, Übernachtung, Verpflegung, Freizeitaktivitäten und durchgängige Betreuung durch Teamer*innen – alles kostenfrei
- Viel erfahren und diskutieren zu den Themen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz und was das mit deiner zukünftigen Arbeit zu tun haben kann.
- Selber kreativ sein
- eigene Ideen entwickeln und diese ausprobieren
- Kontakt zur grünen Berufswelt
- andere Jugendliche kennenlernen
Die Werkstätten
Gute Ideen hast du sicher immer wieder. In unseren Werkstätten kannst du sie mal wirklich umsetzen und ausprobieren. Im Team bearbeitest du mit den anderen eine Fragestellung aus der Handwerks-Praxis und gemeinsam werdet ihr so zu »Handwerker*innen auf Probe« in einer grünen Berufswelt. Mit Unterstützung von Profis entwickelt ihr nachhaltige Produkte oder Dienstleistungen, die unsere Mobilität klimafreundlicher machen.
Als Werkstatt steht zur Auswahl:
- Programmier-Werkstatt
- §D-Drucker-Werkstatt
- Holz-Werkstatt
In unseren Werkstätten lernst du, selbst erfinderisch zu sein, ein Projekt umzusetzen und viele Techniken, die dir nützlich sein können.
Praxiskontakte
Triff Menschen aus der Handwerks-Praxis, aus kleinen oder mittelständischen Betrieben, Unternehmen, Start-Ups oder in der Ausbildung.
Erlebe, wie ein Bus der BVG wieder flott gemacht wird, wie vom Südkreuz Produkte in und aus der Stadt verteilt werden, und welche neuen Ideen Berliner Start-ups für einen nachhaltigeren Verkehr gerade entwickeln.
So bekommst du:
• Anregungen und Ideen für deine Erfindungen
• Ideen für Berufe, die zu dir (nicht) passen
• Kontakte für dich und deine Berufswahl
Noch Fragen?
Patricia Bohland und Till Rosemann, Tel. 030-308798-31/ -45, camp-berlin[a]machgruen.de
LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.
Rheinstraße 45
12161 Berlin
www.life-online.de