// News
Aus Alt mach Grün! Altes Handwerk ergrünt in Zukunftsberufen
Ein Workcamp im Freilichtmuseum macht Lust auf alte Handwerksberufe. Handwerksberufe sind alt und immer neu und werden auch noch grün. Wenn Jugendliche alte Arbeitstechniken im Lehm- und Fachwerkbau kennenlernen, staunen sie über deren „Weiterleben“ in der...
mehr lesenEin „WOOD-Camp“ für Mädchen– Mach in Holz und finde die Jobs im Wald und im Handwerk
Ein WOOD-Camp macht Nachhaltigkeit im Wirtschaften und Arbeiten als Antwort auf den Klimawandel und Ressourcenschwund für Jugendliche erfahrbar. Berufsbilder, die sich in der nachhaltigen Forstwirtschaft, bei der Verwendung von Holz im baugewerblichen Handwerk und bei...
mehr lesenRecycling & Upcycling – Berufe, die auf den Müll gehören?
Ein Müllberg lässt uns über „wahre Schätze“ staunen und die Arbeitswelt rund um Wertstoffverwertung, Umwelttechnologie und Entsorgung erleben. In den Bergen von Müll, die unsere Wegwerfgesellschaft produziert, schlummern wertvolle Ressourcen. Doch wie macht man Strom...
mehr lesenAlles, nur nicht trocken: mach Grün! Abschlusstreffen im Waldbröler Netzwerkgarten
Regen tut dem Netzwerkgarten in Waldbröl sicher gut und macht ihn wieder grün, aber warum ausgerechnet beim Abschlusstreffen von mach Grün!? Für über 20 ehemalige Workcamp-Jugendliche und das mach Grün!-Team blieb vor dem großen Regen zum Glück genug Zeit, um noch...
mehr lesenmach Grün! stellt sich vor im Unternehmerinnen-Netzwerk
Die Abendlounge des oberbergischen Unternehmerinnen-Netzwerkes „formel-f“ presents: mach Grün!-Projektentwicklerin Sabine Grützmacher von der VSB gGmbH Gummersbach stellt das mach Grün!-Projekt und die Initiative „Klischee Frei“ vor. 26. September 2018, 17:30 Uhr, im...
mehr lesenmach Grün! Abschlusstreffen in NRW
Ein Lehmbackofen, ein Hexenhäuschen und ein Zaun wurden in den Workcamps von 2016 bis 2018 von euch in mach Grün! Camps in NRW gebaut und im Netzwerkgarten Waldbröl aufgestellt. Zum Ende unseres Projekts möchten wir euch einladen, einen schönen Nachmittag im...
mehr lesenmach Grün! beim 7. Bergischen Career Dating
Schau dir bei uns die „grüne“ Seite der Berufe an! Was wäre, wenn du dann eher wüsstest, was du beruflich machen möchtest? Am 27. September beim 7. Bergischen Career Dating der Lang Academy, Schlosserstraße 6, 51789 Lindlar, 10 – 15 Uhr Und Fahrradschläuche wegwerfen...
mehr lesenWorkshop „Greening der Berufe“ – neue Ansätze für die außerschulische Bildung und Berufsorientierung
Wie können wir Aspekte von Nachhaltigkeit in unsere Bildungsangebote integrieren? Wie können wir Jugendliche auf den gesellschaftlichen Transformationsprozess vorbereiten und sie im Prozess der Berufsorientierung begleiten? Wir stellen unsere Projektergebnisse vor und...
mehr lesenNeue Broschüre: „Praxistipps für das Ausbildugnsmarketing kleiner und mittlerer Unternehmen“
Kleine und mittlere Unternehmen stehen beim Thema Ausbildungsmarketing vor großen Herausforderungen: Fachkräftemangel und Digitalisierung betreffen alle Branchen und Sektoren. Unsere Checkliste gibt Ihnen Empfehlungen, wie Sie die grünen Seiten Ihres Unternehmens im...
mehr lesenKeine Hexerei, aber ganz schön viel Arbeit! – Eindrücke aus dem Woodcamp in NRW vom 16.-20.07.2018
Es flossen zwar keine Tränen, aber Schweiß und Blut schon, als wir 4 Tage lang bei sengender Sonne das Hexenhäuschen (Geräteschuppen) für den Netzwerkgarten in Waldbröl gebaut haben. Die Arbeit mit Stichsäge, Akku-Schrauber, Schwingschleifer, Hammer und Pinsel war...
mehr lesen