Unternehmensportrait: BeoPlast Besgen GmbH

 

„Jedes Unternehmen kann mit vertretbarem Aufwand klimaneutral werden. Wir freuen uns über die jungen Menschen, die diese Überzeugung mit uns teilen.“

Theo Besgen

Inhaber und Geschäftsführer, BeoPlast Besgen GmbH

Warum spielt das Nachhaltigkeitsmanagement bei Ihnen im Unternehmen eine zentrale Rolle?

Das sind ganz klar zwei Aspekte: Zum einen bin ich persönlich davon überzeugt. Zum anderen sehe ich in diesem Bereich mittelfristig ein Marktpotential für BeoPlast. Aber noch ist es aufgrund des Kostenaspekts in unserem Bereich, der Automobilbranche, schwierig, biobasierte Werkstoffe einzusetzen. Daher setzen wir auch auf neue Märkte, in denen wir die Möglichkeit sehen, unser nachhaltiges Angebot einzubringen.

Aktuell befinden wir uns in einem Transformationsprozess. Wir sind mittlerweile ein klimaneutrales Unternehmen und vermeiden jährlich wir rund 1.200 t CO2, aber unser Ziel ist es auch von den erdölbasierten Werkstoffen wegzukommen, die wir zurzeit auf Wunsch unserer Kunden einsetzen. Um das Thema besser zu erforschen, kooperieren wir mit Universitäten und bauen ein Kompetenzzentrum für biobasierte Werkstoffe bei uns auf. Dieses Fachwissen werden wir auch potentiellen Kunden weitergeben.

Was verstehen Sie unter Greening der Berufe?

Es gibt bei uns keinen klassischen grünen Beruf. Aufgaben rund um Nachhaltigkeit werden von Mitarbeitenden mit klassischen Ausbildungen übernommen. Wir haben z. B. einen Mitarbeiter, der sich mit Energiemanagement beschäftigt und einen, der sich die DIN-Norm 14001 zum Umweltmanagement ausführt. Aber das sind alles Tätigkeiten, die neben dem normalen Berufsalltag ausgeführt werden.

Wir verstehen das „Greening“ als ganzheitliches Projekt, das unser gesamtes Unternehmen betrifft. Durch Energiemanagement versuchen wir unsere Prozesse effizienter zu steuern. Wir haben generell alle Verbrennungsprozesse eliminiert. Unsere Gasheizung wurde demontiert. Wir heizen unsere Büroräume mit Abwärme aus unseren Fertigungsanlagen. Einen Teil des Stroms beziehen wir über unsere PV-Anlage und sind momentan dabei, ein 30 m hohes Windrad installieren zu lassen. Den zusätzlich bei uns eingesetzten Strom beziehen wir aus Wasserkraft. Unseren Fuhrpark haben wir komplett auf sechs Elektrofahrzeuge umgestellt.

Selbstverständlich beziehen wir unsere Kunden mit in unsere Prozesse ein: In unseren Angeboten zeigen wir immer auch den CO2-Wert auf, den unseren Produkte ausstoßen – nämlich keinen – und den Vergleichswert herkömmlicher Produktion. Zusätzlich motivieren wir auch unsere Lieferanten zur Klimaneutralität. Für unsere Mitarbeiter*innen führen wir regelmäßig Informationsveranstaltungen und Schulungen im Haus durch, z. B. durch die Verbraucherzentrale.

Übrigens freuen uns darüber, dass wir stets ausreichend Bewerber*innen für unsere Ausbildungsplätze haben. Das führe ich, zumindest zu einem großen Teil, darauf zurück, dass wir zukunftsorientiert wirtschaften, darüber aktiv kommunizieren und die Jugendlichen diese Vision mit uns teilen.

Was fehlt anderen Unternehmen?

Der Mut zu Veränderung! Jedes Unternehmen kann mit vertretbarem Aufwand, sowohl finanziell als auch organisatorisch, klimaneutral werden – wir haben es ja vorgemacht.

Fotos: BeoPlast Besgen GmbH

Über das Unternehmen:

Die BeoPlast Besgen GmbH beschäftigt 70 Mitarbeiter*innen und produziert Kunststoffteile, vor allem für den automobilen Innenraum, aber auch für die Motorhaube. Etwa 95 % der Kunden kommen aus der Automobilbranche, entweder die sogenannten OEMs (Original Equipment Manufacturer), wie Daimler oder wie Volvo, aber auch die sogenannten First Tier Supplier, die eine komplette Armaturentafel oder Mittelkonsole an die Autohersteller herstellen. Das Unternehmen bietet zunehmend Alternativen mit Kunststoffen auf Bio-Basis an.

Pro Jahr erwirtschaftet die BeoPlast Besgen GmbH ca. 10 Millionen EUR. Die Exportquote beträgt etwa 60 %.

Ausbildungsberufe im Unternehmen

  • Kunststoffformgeber*in
  • Formenbauer*in
  • Kaufmännische Ausbildungsberufe

Kontakt zum Unternehmen

Industriestraße 64

40764 Langenfeld

Tel. Nr. 02173 / 84840-0

Email: info[at]beoplast.de

Website: www.beoplast.de

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
  • Europäischer Sozialfonds für Deutschland
  • Europäische Union
  • Zusammen. Zukunft. Gestalten.
  • BBNE
mach Grün wird umgesetzt von:
  • LIFE e.V.
  • BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
  • GTC
  • IZT
  • VSB GmbH