Innenwandbemalung
Mit „mach Grün!“ verschönerten die Jugendlichen die Wand im Tischtennisraum.
Innenwand neu gestalten
Auch im Innenbereich gibt es Freitzeitangebote wie eine Kegelbahn, ein Hallenbad, eine Sauna und einen Tischtennisraum. Im Tischtennisraum die Wand neu zu streichen – diese handwerkliche Arbeit nahm Maler Stranzenbach zum Anlass, die Jugendlichen im mach Grün!-Camp für sein Handwerk zu begeistern. Beim gemeinsamen Grundieren erklärte er, dass er seit einigen Jahren auf Wunsch vieler Kund*innen Lehmputz und Lehmfarbe im Innenbereich verwendet, was seiner Einstellung zu natürlichen Baumaterialien sehr entgegenkommt.
Am nächsten Tag wird die komplette Wand zu einer überdimensionalen Visitenkarte von mach Grün! umgestaltet. Gar nicht so einfach, die Schablone maßstabsgetreu herzustellen und sauber mit Farbe auszumalen. Dank der Anleitung der Maler- und Lackierer-Auszubildenden haben die Jugendliche diese Aufgabe gemeistert.
Realisiert von den Teilnehmenden des Camps
Entstanden im
mach Grün! Camp „Green Building For Future“
vom 11.-14.10.2021
rund um das Naturfreundehaus Oberrengse (Oberbergisches Land) | umgesetzt von VSB gGmbH und GTC Gummersbach GmbH
Junge Ideen für eine grüne Zukunft
Unternehmen, Organisationen oder Kommunen stellen bei mach Grün! reale Nachhaltigkeits-Fragestellungen aus ihrer Praxis. Jugendliche aus den Camps entwickeln zu einer solchen Praxis-Challenge ihre eigenen Ideen und setzen diese um.
Die Praxis-Challenge: des 'Naturfreundehaus Käte Strobel' bei Lieberhausen
Innenwand neu gestalten
Farbe kann so viel bewirken, wenn es darum geht, einen Tischtennisraum im dunklen Keller aufzumöbeln. Eine „mach Grün!-Visitenkarte“ in Wandgröße aufzumalen, das hat sich die Malergruppe vorgenommen.
'Naturfreundehaus Käte Strobel' bei Lieberhausen
Das Naturfreundehaus ist Erholungs- und Tagungszentrum und liegt in naturnaher Alleinlage auf einem Hügel des Oberbergischen Landes. Es bietet erholungsbedürftigen Familien einen preisgünstigen Urlaub ohne Schnickschnack an und Weitwanderern eine Etappenunterkunft. Man fühlt sich dem nachhaltigen Umweltschutz und der Solidarität zwischen den Menschen verpflichtet.
Kontakt
Naturfreundehaus Käte Strobel Familien-Ferien-Zentrum
Käte-Strobel-Weg 30
51647 Gummersbach-Oberrengse
Website: www.kaete-strobel-haus.de
Holger Turck
Tel. 02763 – 91 01 45