Jugendliche wandern auf dem Energieweg.

25.07.2022 – 29.07.2022

Walzing Workcamp 2022

5 Tage 14-17 Jahre
Standort: Jugendherberge „Panarbora“ (Waldbröl) und Waldjugendherberge Windeck-Rosbach (Windeck)
Camp-Betreuung: VSB gGmbH und GTC Gummersbach GmbH

Berufe im Handwerk kostenfrei eigene Ideen entwickeln
selbst bauen Praktiker*innen treffen Bogen schießen

+++ WICHTIG +++

Das Camp wird unter Einhaltung aller notwendigen Hygienemaßnahmen im Rahmen der COVID19-Pandemie umgesetzt. 

Thema des Camps

Work & Travel im „Outback“ zwischen Bröl und Sieg: Auf den Wegen von Waldbröl aus über die Nutscheid ins Windecker Ländchen bis an die Sieg erwandern wir uns traditionelle Handwerksberufe und nachhaltig arbeitende Betriebe. Wer sein Bündel packt und die Ärmel hochkrempelt, findet unterwegs sinnvolle Arbeiten und grüner werdende Zukunftsberufe. Komm‘ mit auf die Walz!

Das Walzing Workcamp zum Greening der Berufe ist für dich richtig, wenn du

  • in den Schulferien was mit „Outdoor“ erleben willst, von Ort zu Ort wandern, gemeinsam arbeiten, Spaß haben möchtest
  • mithelfen willst, unterwegs etwas Gemeinnütziges zu erschaffen, mit deinen Händen, mit Werkzeug oder Maschinen
  • was erfahren willst über die Zukunft der Berufe z.B. im Handwerk und im Wald, über Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz in Ausbildung und Beruf

Warum bei mach Grün! mitmachen?

  • weil dich interessiert, wie du später einmal arbeiten wirst
  • weil du auch im Beruf etwas für Umwelt, Klima und Menschen tun willst
  • weil du Berufe mal wandernd entdecken willst
Teilnehmende beim Zaunbau
Jungen und Mädchen decken ein Dach

Das machen wir

  • Viel Raum für handwerkliches und kreatives Arbeiten! Wandern – und unterwegs Hand anlegen und sägen, schrauben und bauen oder im Wald arbeiten. Wo es etwas Nützliches zu tun gibt, halten die „Worktrotters“ an und krempeln die Ärmel hoch. Denn wir machen es wie die Handwerksburschen und –mädchen „auf der Walz“ und suchen uns Aufgaben.
  • Viel Input für Einsichten und Pläne!  Schauen, welche Berufswelten sich entlang unseres Wanderweges auftun und wie dort Handwerker*innen innovativ und nachhaltig arbeiten.
  • Viel Erfahrung und gute Kontakte: Am Lagerfeuer mit Fachleuten über ihre Berufswege, über Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz in Ausbildung, Studium und Beruf sprechen.
  • Viel Ferienspaß: Aufregende Tage mit anderen Jugendlichen auf der Wanderschaft von der Bröl an die Sieg mit Bogenschießen und vielen Outdooraktivitäten verbringen.

Das Camp

Gruppenfoto vorm Zaun

Gruppenfoto vorm Zaun © VSB gGmbH

  • mit ca. 16 anderen Jugendlichen
  • 5 Tage Wandern und Arbeiten mit Übernachtungen in der Jugendherberge Panarbora und in der Waldjugendherberge Rosbach
  • Programm, Übernachtung, Verpflegung, Baumwipfelpfad, Freizeitaktivitäten und durchgängige Betreuung durch Teamer*innen – alles kostenfrei!
  • betreut durch VSB gGmbH und GTC Gummersbach GmbH, Oberbergisches Land
  • gefördert von der EU und dem Bundesumweltministerium
Jugendherberge Panarbora

Nutscheidstr. 1, 51545 Waldbröl
Tel. 02291 – 908650, panarbora@jugendherberge.de

Waldjugendherberge Windeck-Rosbach

Herbergsstr. 19, 51570 Windeck,
Tel. 02292 – 956260, windeck@jugendherberge.de

Noch Fragen?

Leni Mauelshagen, 02291 9264114, l.mauelshagen@vsb-ggmbh.com
VSB vermitteln I schulen I beraten gGmbH, Industriestr. 5, 51545 Waldbröl
www.vsb-ggmbh.com

Melanie Schuster, 02261 814509, gruendung@gtc-gm.de
GTC Gründer- und TechnologieCentrum Gummersbach GmbH, Bunsenstr. 5, 51647 Gummersbach
www.gtc-gm.de

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
  • Europäischer Sozialfonds für Deutschland
  • Europäische Union
  • Zusammen. Zukunft. Gestalten.
  • BBNE
mach Grün wird umgesetzt von:
  • LIFE e.V.
  • BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
  • GTC
  • IZT
  • VSB GmbH